Wenn Sie über zukünftige Kurse informiert werden wollen, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden.
Materialliste:
Mindestausstattung:
Bleistifte HB, 3B, 9B
1 Skizzenbuch, mindestens A4,
(z.B. boesner Zeichenbuch 25x25 cm 170 g/qm, oder boesner Skizzenheft 32 Seiten, 230 g/qm, oder boesner Kunst & Papier Projekt-Skizzenbuch, 120 g/qm)
(Oder Skizzenblock ohne Spiralfeder)
50 Blatt Papier DIN A3 oder größer,
(z.B. boesner dorée Profi-Zeichenblock 170 g/qm,DIN A3, oder DIN A2, wir reißen das Papier in verschiedene Formate…)
Malhocker, oder andere Sitzgelegenheit
Malunterlage für die Papiere
Nach Belieben:
Alles, was Ihr bereits zum Zeichnen benutzt
Fineliner
Bambusfeder und (farbige) Tusche
Buntstifte
Buntstifte, wasservermalbar
Aquarellfarben (dann bitte auf entsprechendes Papier achten)
Pinsel, Wassergefäß, Mallappen
Ölkreiden
Anmeldung bitte über das Kontakformular
Genauer betrachtet
Zeichnen lernen
24. und 25.05.2025 jeweils 10:00 bis 16:00 h
Kursgebühr 120 EUR
Zeichnen-Können ist eine gute Grundlage für jegliche künstlerische Arbeit.
Um Zeichnen zu lernen, muss man nicht ‚künstlerisch begabt‘ sein, es verlangt nur das ehrliche Interesse, Ausdauer und immerwährende Übung.
Das zeichnerische Erfassen eines realen Motivs, (nicht eines Motivs auf einem Foto!) ist geistige und handwerkliche Herausforderung in einem.
Durch das genaue Erfassen der Situation schärft sich während der Arbeit die Wahrnehmung, so dass es im Laufe des Zeichenprozesses immer klarer wird, was interessiert mich, was ist das Wesentliche für mich, was will ich ausdrücken und wie kann ich das am besten vermitteln.
Das ist ein spannender und erfüllender Prozess.
Ob Du beim reinen Zeichnen bleiben willst, (z.B. Urban Sketching in Gruppen von Gleichgesinnten), oder ob Deine Zeichnungen Grundlage für andere Werke werden, jede gemachte Zeichnung bleibt in Deinem Kopf, und bringt Dich weiter in allen Deinen künstlerischen Ambitionen. Es ist ein immerwährender Prozess, Du kannst süchtig danach werden und wirst nie wieder ohne Dein Skizzenbuch das Haus verlassen….
Um sich einem Motiv zu nähern und auf das Wesentliche zu kommen, gibt es viele Methoden, die wir in diesem Kurs üben.
Das Ziel ist es die persönliche Sichtweise und Handschrift zu wecken.
Dabei gibt es kein ‚Richtig‘ und kein ‚Falsch‘.
Zeichnen macht Spaß, und nicht viel Arbeit!
Schichtbilder
12. und 13.07.2025 jeweils 10:00 bis 17:00 h
In diesem intensiven Workshop entstehen in nur zwei Tagen 20 individuelle Bilder. Wir beginnen mit dem Sammeln von Motiven auf 20 kleinen Blättern und halten diese in spontanen, unmittelbaren Skizzen fest. Aus den Ergebnissen werden die gelungenen Bilder ausgesucht und aussortiert. Die verbliebenen Bilder bearbeiten wir in einem neuen Durchgang mit neuem Material und neuen Motiven weiter. Danach werden wieder die gelungenen Arbeiten ausgesucht, der Rest kommt in den nächsten Durchgang. Das wiederholen wir so lange, bis wir mit allen 20 Arbeiten zufrieden sind, kein Bild wird aufgegeben. Bei jedem Durchgang verwenden wir ein anderes Malmaterial: Stifte, Bambusfeder, gefundenes Material, Acrylfarben, Aquarellfarben, Tusche und mehr. Diese Technik fördert die kreative Freiheit, da durch die verschiedenen Materialien „Fehler“ und unerwartete Ergebnisse entstehen können. Diese integrieren wir in den künstlerischen Prozess, was zu überraschenden und einzigartigen Werken führt.
Dieser Kurs ist eine Veranstaltung der Sommerakademie der Volkshochschule Coburg und findet auf meinem Hof statt.
Bitte buchen Sie über die Volkshochschule Coburg unter diesem Link: